Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.

Termine

Fortbildungsangebote des kkvd für die Krankenhausseelsorge, das Jahresprogramm der Stiftung Bildung sowie besondere Termine unserer Mitgliedseinrichtungen und unseres Verbandes – alles auf einen Blick. Über die Filterfunktion können Sie sich speziell die für Sie interessanten Angebote anzeigen lassen.

Nutzen Sie gerne unser Online-Anmeldung für die von Ihnen gewählte Veranstaltung.

 

Einführungskurs für Klinikseelsorgende / 11. – 15.09.2023

11.09.2023, 15:00 Uhr bis 15.09.2023, 13:00 Uhr

Anmeldefrist: 01.06.2023

Kosten: 200,00 € zzgl. 240,00 € Übernachtungs- und Verpflegungskosten nach aktueller Preisliste

Zielgruppe: Krankenhausseelsorger:innen

Referent/in: Pfr. Reiner Hartmann

Ansprechpartner/in:

Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/ 5950285
stiftung-bildung-kkvd@caritas.de

Kontaktadresse:

Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach

Veranstaltungsort: Augsburg



Datenanhänge:

+ Details einblenden jetzt anmelden

Kooperation: Fachkonferenz Kinderklinikseelsorge: Schwingungen – Seelsorge bei Frühgeborenen mit ihren Eltern / 19. – 21.09.2023

19.09.2023, Uhr bis 21.09.2023, Uhr

 

 

Anmeldefrist: 15.07.2023

Kosten: auf Anfrage

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Zielgruppe: Hauptamtliche in der Kinderklinikseelsorge (auch Teildienst; vor allem zu Teil B sind auch katholische Kolleg:innen eingeladen)

Ansprechpartner/in:

Hildegard Emmermann Telefon: 01522/2815038
Simone Bakus Telefon: 0211/8117272

E-Mail: kinderkrankenhausseelsorge@ekd.de

Kontaktadresse:

Veranstalter: Zentrum für Seelsorge
der Ev. -luth. Landeskirche Hannover

Anmeldung:
anmeldung.zfs.hannover@ekd.de

Veranstaltungsort: Rastede

Veranstaltungsadresse:

Ev. Bildungszentrum Rastede
Mühlenstraße 126
26180 Rastede

+ Details einblenden jetzt anmelden

Friedrichshafen-Kurswoche 2023: Es ist wie es ist – und es wird, was ich daraus mache. Von der Unvorhersehbarkeit menschlichen Lebens / 25. – 29.09.2023

25.09.2023, 15:00 Uhr bis 29.09.2023, 13:00 Uhr

Anmeldefrist: 30.06.2023

Kosten: 470,00 € zzgl. 360,80 € Übernachtungs- und Verpflegungskosten nach aktueller Preisliste

Zielgruppe: Krankenhausseelsorger:innen,

Referent/in: Cornelia Piller, Thomas Hiemenz

Ansprechpartner/in:

Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/ 5950285
stiftung-bildung-kkvd@caritas.de

Kontaktadresse:

Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach

Veranstaltungsort: Immenstaad

Veranstaltungsadresse:

Pallottiner St. Josef Hersberg
Schloss Hersberg 1
88090 Immenstaad

+ Details einblenden jetzt anmelden

Führungsimpuls: New Work 4.0 / 09.10.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

09.10.2023 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren massiv verändert und der Wandel wird in den kommenden Jahren weiter an Fahrt aufnehmen. Erstmals teilen sich bis zu fünf Generationen den Arbeitsplatz in Unternehmen. Unterschiedliche Arbeitsstile, Bedürfnisse, Erwartungen und Perspektiven bezüglich der Arbeit treffen aufeinander. Smarte, agile und flexible Unternehmen schaffen bereits heute Arbeitsumgebungen, die die Generation Y und Z ansprechen. Wie sieht also die zukünftige Arbeitswelt 4.0 aus? Wie werden die nachfolgenden Generationen (miteinander) wirken? Welche Kompetenzen brauchen sie? Dazu gehen wir miteinander in den Dialog und die Diskussion. Die Arbeitswelt verändert sich radikal. Neben Arbeitsweltforschern, New Work-Beratern und Arbeitsmarktpolitikern befassen sich auch Menschen in Zeiten der Job Rotation, des Jobwechsels oder auch der beruflichen Irritation damit, wie sich unsere Arbeitswelt in Zukunft gestalten wird. Unter dem Aspekt der Zukunft unserer Arbeit sind uns die Themen wie z.B. Digitalisierung, radikale Veränderung von Geschäftsmodellen, Nachhaltigkeitsgedanken und gesellschaftlicher Wertewandel längst bekannt. Bei diesen Betrachtungen können New Work 4.0 und Arbeiten 4.0 zwei unterschiedliche Perspektiven sein. Während die einen zuerst betrachten, wie Menschen arbeiten wollen, beschäftigen sich die anderen vielmehr damit, was wir zur wirksamen Bewältigung der digitalen Transformation für unsere Arbeitswelt brauchen. Mit dem Konzept New Work 4.0 erörtern aktuell Akteure die zukünftige Arbeitswelt 4.0, insbesondere Werte, Haltungen sowie Menschenbilder. Dabei erlebt der Begriff Haltung eine Art Renaissance.

Anmeldefrist: 08.09.2023

Kosten: kostenlos

Zielgruppe: Führungskräfte

Referent/in: Prof. Dr. Katrin Keller

Ansprechpartner/in:

Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285

Kontaktadresse:

Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach

Veranstaltungsort: über Zoom

Veranstaltungsadresse:

über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)

+ Details einblenden jetzt anmelden

Psychiatrieseelsorgefortbildung 2023 Das Dunkle: Seelsorge und Depression / 23. – 27.10.2023

23.10.2023, 15:00 Uhr bis 27.10.2023, 13:00 Uhr

Anmeldefrist: 04.08.2023

Kosten: 460,00 € zzgl. 306,00 € Übernachtungs- und Verpflegungskosten nach aktueller Preisliste

Zielgruppe: Krankenhausseelsorger:innen

Referent/in: PD Dr. Wolfgang Reuter, Detlef Tappen, Barbara und Martin Dreyer

Ansprechpartner/in:

Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/ 5950285
stiftung-bildung-kkvd@caritas.de

Kontaktadresse:

Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach

Veranstaltungsort: Hünfeld

+ Details einblenden jetzt anmelden

Führungsimpuls: Führen mit Zahlen / 13.11.2023, 18:00 – 19:30 Uhr

13.11.2023 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Die Aufgabe von Führungskräften ist es u.a., für Ziele zu sorgen, Leistungserstellung und Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und Menschen zu fordern und zu fördern. Häufig sind Ziele jedoch rein qualitativ formuliert und damit sind sowohl die Kontrolle als auch Fordern und Fördern sehr schwierig bzw. extrem subjektiv. Die Quantifizierung von Zielen und erwünschten Arbeitsergebnissen kann helfen, die Orientierung für die Mitarbeitenden signifikant zu verbessern. Die Quantifizierung von Zielen stellt Führungskräfte häufig vor große Herausforderungen. In diesem Training wird es darum gehen, welche typischen Hindernisse beim Führen mit Zahlen bestehen und wie diese überwunden werden können.

Anmeldefrist: 06.10.2023

Kosten: kostenlos

Zielgruppe: Führungskräfte

Referent/in: Oliver Kirchhof

Ansprechpartner/in:

Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285

Kontaktadresse:

Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach

Veranstaltungsort: über Zoom

Veranstaltungsadresse:

über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)

+ Details einblenden jetzt anmelden

Neuer Termin Wenn Leben zu Ende geht – Seminar zur Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden Menschen / 14. – 16.11.2023

14.11.2023, Uhr bis 16.11.2023, 16:00 Uhr

Anmeldefrist: 04.09.2023

Kosten: 290,00 € zzgl. 260,00 € Übernachtungs- und Verpflegungskosten nach aktueller Preisliste

Zielgruppe: Krankenhausseelsorger:innen, u.a. Berufsgruppen

Referent/in: Michaele Günter, Wolfgang Schu

Ansprechpartner/in:

Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/ 5950285
stiftung-bildung-kkvd@caritas.de

Kontaktadresse:

Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach

Veranstaltungsort: Waldbreitbach

Veranstaltungsadresse:

Rosa Flesch Tagungszentrum
Margaretha-Flesch-Str. 12
56588 Waldbreitbach

+ Details einblenden jetzt anmelden

Qualifikationskurs: Patientensicherheitsbeauftragte/r / 21. – 23.11.2023

21.11.2023, Uhr bis 23.11.2023, 17:00 Uhr

Klinisches Risikomanagement gehört aus vielerlei Gründen zum Pflichtprogramm von Gesundheitseinrichtungen. Auf Basis des Curriculums der WHO qualifizieren wir Mitarbeitende aus Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen für die Umsetzung der Anforderungen an ein wirkungsvolles Patientensicherheitsmanagement und für den Aufbau einer patientenorientierten Sicherheitskultur. Neben Strukturen, Methoden und Verfahren der Prävention liegt der besondere Fokus auf der Kommunikation und Kooperation der Akteure sowie den Herausforderungen im klinischen Alltag und entsprechenden Absicherungskonzepten. Die Teilnehmenden profitieren dabei vom Erfahrungsaustausch mit fachlich versierten und praxiserfahrenen Referent/innen.

Anmeldefrist: 13.10.2023

Kosten: 820,00 € zzgl. Übernachtungs- und/oder Verpflegungskosten

Minimale Teilnehmerzahl: 8

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Zielgruppe: Mitarbeitende sowie Interessierte aus Gesundheitsunternehmen, insbesondere an Qualitäts- und Risikomanager/innen aus Medizin, Pflege und Administration

Referent/in: Dr. Peter Gausmann, Martin Meilwes

Ansprechpartner/in:

Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285

Kontaktadresse:

Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach

Veranstaltungsort: Waldbreitbach

Veranstaltungsadresse:

Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrum
Margaretha-Flesch-Str. 12
56588 Waldbreitbach
Tel.: 02638 81-3020
Fax: 02638 81-3040
www.rosa-flesch-tagungszentrum.de



Datenanhänge:
Qualifikationskurs_Patientensicherheitsbeauftragte_r_2023

+ Details einblenden jetzt anmelden

Führungsimpuls: Resilienz und Achtsamkeit / 07.12.2023, 18:00 – 19:30 Uhr

07.12.2023 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Sie werden dabei unterstützt, Resilienz-Strategien zu entwickeln, um Belastungen erfolgreich zu bewältigen und dabei kraftvoll und gelassen zu bleiben. Sie erhalten Denkanstöße und wertvolle Möglichkeiten der Selbstreflexion. Dabei schauen sie auf ihre bisherigen Reaktionsmuster, um individuelle Lösungen im Umgang mit Konflikten, Ärger und Extremsituationen zu entwickeln. Es werden ihnen wirksame und individuelle Interventionen (aus Achtsamkeit,  Meditation, positiver Psychologie, etc.) zur Veränderung von negativen Gedankenmustern aufgezeigt, um so neue und positive Spielregeln für den Alltag zu formulieren und zu etablieren.

Anmeldefrist: 03.11.2023

Kosten: kostenlos

Zielgruppe: Führungskräfte

Referent/in: Sarah Rotterdam

Ansprechpartner/in:

Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285

Kontaktadresse:

Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach

Veranstaltungsort: über Zoom

Veranstaltungsadresse:

über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)

+ Details einblenden jetzt anmelden

Aschermittwoch 2024: 14. – 16.02.2024

14.02.2024, 16:00 Uhr bis 16.02.2024, 13:00 Uhr

Anmeldefrist: 31.12.2023

Kosten: 67,50 € pro Tag (Übernachtung und Frühstück) + 5 € Energiepauschale im Tagungshaus, alle weiteren Kosten übernimmt die Stiftung Bildung

Minimale Teilnehmerzahl: 20

Maximale Teilnehmerzahl: 50

Zielgruppe: Führungskräfte der Mitgliedskrankenhäuser und Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung Bildung

Ansprechpartner/in:

Frau Kristin Schürer
Telefon: 0175/5950285

Kontaktadresse:

Stiftung Bildung im KKVD
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach

Telefon: 0175/5950285
stiftung-bildung-kkvd@caritas.de
https://kkvd.de/kkvd/stiftung-bildung/

Veranstaltungsort: Caritas Tagungszentrum, Freiburg i. B.

Veranstaltungsadresse:

Caritas Tagungszentrum, Freiburg i. B.
www.caritas-tagungszentrum.de

+ Details einblenden jetzt anmelden