Fortbildungsangebote des kkvd für die Krankenhausseelsorge, das Jahresprogramm der Stiftung Bildung sowie besondere Termine unserer Mitgliedseinrichtungen und unseres Verbandes – alles auf einen Blick. Über die Filterfunktion können Sie sich speziell die für Sie interessanten Angebote anzeigen lassen.
Nutzen Sie gerne unser Online-Anmeldung für die von Ihnen gewählte Veranstaltung.
01.01.2023, 00:00 Uhr bis 31.12.2023, 00:00 Uhr
Führungsimpuls: VUKA-VUKA: Selbstführung in volatilen Zeiten / 21.04.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Der Unterschied machts: Agiles vs. Klassisches Projektmanagement / 03.02.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Delegation richtig gemacht / 14.04.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Konstruktive Feedback- und Kritikgespräche – Egal ob Führungskraft oder Teammitglied / 08.05.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Selbstwirksamkeit als Führungskraft (Wertschätzender Umgang) / 23.08.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: New Work 4.0 / 09.10.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Führen mit Zahlen / 13.11.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Resilienz und Achtsamkeit / 07.12.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)
07.03.2023 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Wir alle benötigen das Gefühl, vertrauen zu können – Vertrauen in andere Menschen, in die Welt und dass alles mit rechten Dingen zugeht. Für unser seelisches Wohlbefinden ist ein gesundes Vertrauen in die Zukunft und in andere Menschen sehr wichtig. Doch wie verändert sich unser Vertrauen und der Umgang damit in Zeiten von Digitalisierung? Neue Vertrauens-Entdeckungen? Wiederentdeckungen von Ver-Trauen? Welche Rolle spielt Vertrauen in der digitalen Zusammenarbeit? Was braucht die Führungskraft und das Team für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie Zielerreichung? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns in diesem Learning Nugget beschäftigen.
Anmeldefrist: 17.02.2023
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Referent/in: Prof. Dr. Katrin Keller
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Telefon: 0175/5950285
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Link wird kurz vor der Veranstaltung verschickt)
21.03.2023 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten: 50,00 € über den Kooperationspartner Elisabeth Vinzenz Institut Hildesheim
Referent/in: Referent: Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj
Ansprechpartner/in:
Kooperationspartner der Stiftung Bildung im kkvd:
Elisabeth Vinzenz Institut
Jürgen Steffes-Ollig
institut@elisabeth-vinzenz.de
Elisabeth Vinzenz Institut
Neue Straße 16
31134 Hildesheim
Veranstaltungsort: über Videokonferenz
Veranstaltungsadresse:der Link wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt
14.04.2023 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Die Teilnehmer reflektieren ihr(e) Delegationsverhalten, Delegationstechnik. Ferner werden den Teilnehmern wertvolle Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Delegation ganz praktisch an die Hand gegeben. Neben der reinen „technischen“ Umsetzung (die 8 W´s der Delegation) werden in dieser Sequenz auch kommunikative Aspekte von Delegationsprozessen angesprochen.
Anmeldefrist: 03.04.2023
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Referent/in: Bernd Braun
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)
21.04.2023 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Damit Führung heute gelingt, bedarf es des Umgangs mit enormer Veränderungsgeschwindigkeit (Volatilität), mit Unsicherheit und Komplexität sowie des Ausbalancierens von Spannungen (Ambiguität). Hierzu benötigen wir einen hohen Grad an Selbstbewusstheit, Selbstreflexion und Selbstregulation. Neben einem Verständnis für die Anforderungen der VUKA-Welt erhalten Sie erste Impulse für die Arbeit an der Erweiterung der Selbstführungskompetenz und probieren beispielhaft aus.
Anmeldefrist: 03.04.2023
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Referent/in: Martina Müller-Krüger
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)
28.04.2023 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Informationstag (Teilnahme wichtig!)
Inhalte
. Kennenlernen
– der Inhalte und Arbeitsweisen / Methoden
– der Kursleitung
– der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
. Kontakt mit ehemaligen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern
. Besprechen der Rahmenbedingungen
. Beantwortung möglichst aller Fragen, um
Entscheidung für/gegen Teilnahme treffen
zu können
Anmeldefrist: 21.04.2023
Kosten: kostenlos
Minimale Teilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Zielgruppe: Eingeladen sind leitende Ärztinnen und Ärzte, Ärztliche Direktorinnen und Direktoren, Leitungen medizinischer Abteilungen, Chefärztinnen und Chefärzte und diejenigen die in absehbarer Zeit ein solches Leitungsamt übernehmen werden.
Referent/in: Andrea Rall, Prof. Dr. Eduard Zwierlein M.A.
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: virtuell über Zoom
Veranstaltungsadresse:die Zugangsdaten werden kurz vor dem Termin verschickt
08.05.2023 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
In einer sich permanent verändernden und weiterentwickelnden Arbeitswelt ist kontinuierliches lebenslanges Lernen erfolgsentscheidend. Neben der persönlichen Selbstreflexion ist Feedback hierbei extrem wichtig. Darüber hinaus kann es aufgrund unterschiedlicher Ansichten zu Zielen, Vorgehensweisen und Fortschritten immer wieder zu Konflikten zwischen Akteuren kommen. Daher ist es ein großer Wettbewerbsvorteil für eine Organisation, wenn die in ihr arbeitenden Menschen in der Lage sind, konstruktive Feedback und Kritikgespräche zu führen. In der Veranstaltung werden Dos und Don‘ts sowie Werkzeuge zur Durchführung konstruktiver Gespräche vorgestellt.
Anmeldefrist: 21.04.2023
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Referent/in: Oliver Kirchhof
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsentwicklung
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)
12.06.2023, Uhr bis 14.06.2023, 17:00 Uhr
Anmeldefrist: 08.04.2023
Kosten: auf Anfrage
Zielgruppe: Oberärztinnen und Oberärzte
Referent/in: Andrea Rall, Jürgen Steffes-Ollig
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: Köln
Veranstaltungsadresse:Haus Marienhof
Königswinterer Straße 414
53639 Königswinter
Tel. 02223 2980 0
Telefax: 02223 2980 200
info@haus-marienhof.de
www.haus-marienhof.de
20.06.2023 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Informationstag
• Kennenlernen der Inhalte und Arbeitsweisen/Methoden, der Kursleitung, der anderen Teilnehmerinnen/Teilnehmer
• Besprechen der Rahmenbedingungen
• Beantwortung möglichst aller Fragen
Anmeldefrist: 26.05.2023
Kosten: kostenlos (Informationstag)
Minimale Teilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Zielgruppe: Leitungen von Küche, Hauswirtschaft und Technischem Dienst
Referent/in: Andrea Rall, Jürgen Steffes-Ollig
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: Köln
Veranstaltungsadresse:Maternushaus Köln
23.08.2023 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Sie erhalten fundierte Informationen über die beziehungsorientierte Persönlichkeitsentwicklung und wie Sie diese wirksam und wertschätzend im Umgang mit Anderen etablieren können. Ihnen werden Methoden vorgestellt, um mit Herausforderungen in der eigenen Berufspraxis besser und achtsamer umgehen zu können. Es geht darum, sein eigenes Verhaltensspektrum zu reflektieren und zu erweitern sowie Veränderungen und persönliche Wirksamkeit in der Rolle als Führungskraft zu erkennen.
Anmeldefrist: 21.07.2023
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Referent/in: Sarah Rotterdam
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)