Fortbildungsangebote des kkvd für die Krankenhausseelsorge, das Jahresprogramm der Stiftung Bildung sowie besondere Termine unserer Mitgliedseinrichtungen und unseres Verbandes – alles auf einen Blick. Über die Filterfunktion können Sie sich speziell die für Sie interessanten Angebote anzeigen lassen.
Nutzen Sie gerne unser Online-Anmeldung für die von Ihnen gewählte Veranstaltung.
01.01.2023, 00:00 Uhr bis 31.12.2023, 00:00 Uhr
Führungsimpuls: Dein Innerer Funke: Entdecke die Vielfalt Deiner Qualitäten/ 10.02.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Vertrauen digital aufbauen / 07.03.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: VUKA-VUKA: Selbstführung in volatilen Zeiten / 21.04.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Der Unterschied machts: Agiles vs. Klassisches Projektmanagement / 03.02.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Delegation richtig gemacht / 14.04.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Konstruktive Feedback- und Kritikgespräche – Egal ob Führungskraft oder Teammitglied / 08.05.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Selbstwirksamkeit als Führungskraft (Wertschätzender Umgang) / 23.08.2023, 12:30 – 14:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: New Work 4.0 / 09.10.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Führen mit Zahlen / 13.11.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Führungsimpuls: Resilienz und Achtsamkeit / 07.12.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
KKVD – Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)
03.02.2023 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
In vielen Projekten wird zu Beginn aber auch immer wieder während der Projektdurchführung darüber diskutiert, ob das jeweilige Vorhaben in „Klassischer“ Projektmanagement-Manier oder in einem „Agilen“ Ansatz durchgeführt werden soll. Oftmals werden hier Gräben wie „Alt“ gegen „Neu“, „Modern“ vs. „Old School“ aufgetan bzw. Vorurteile bedient. In der Veranstaltung wird ein Konzept vorgestellt und diskutiert, welches diese Fragestellung versachlicht und in der Praxis eine sinnvolle Entscheidungsgrundlage darstellt.
Anmeldefrist: 28.01.2022
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Referent/in: Bernd Braun
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)
10.02.2023 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Um in Führungsrollen Kraft zu entwickeln, und diese auch in herausfordernden Situationen halten und entfalten zu können, ist es wesentlich, sich seiner Qualitäten, Potenziale und Entwicklungsfelder bewusst zu sein. Das Persönlichkeitsmodell Lumina Spark bietet als innovatives Entwicklungsinstrument eine Sprache als Basis für eine differenzierte Selbsteinschätzung. Sie lernen das Modell und seine Anwendungsmöglichkeiten für Individuen und Teams kennen und reflektieren sich in Übungen.
Anmeldefrist: 01.02.2023
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Referent/in: Martina Müller-Krüger
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)
22.02.2023, 16:00 Uhr bis 24.02.2023, 13:00 Uhr
Die Digitalisierung in Krankenhäusern steckt noch in den Kinderschuhen,
beziehungsweise der Entwicklungsstand der einzelnen Krankenhäuser hierzu
ist sehr heterogen.
Wie ist der Stand? Was ist mit hausspezifischen Digitalisierungsstrategien?
Daten und Informationen werden ja schon zunehmend digitalisiert. Ein
Beispiel hierfür ist die elektronische Patientenakte und ihre Verknüpfung mit
den verschiedenen Softwarekomponenten. Gerade die Corona-Pandemie
beschleunigte ortunabhängige und mobile Arbeitsweisen. Telesprechstunden
und Fernbehandlungsangebote sind keine Zukunftsvisionen, sondern schon
reale Angebote und wirken auch dem Fachkräftemangel entgegen. Das
mobile Arbeiten ist in vielen Bereichen Alltag… – auch eine Option für das
Krankenhaus?
Diese und viele weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen an
unserem Aschermittwochstreffen näher in den Blick nehmen.
Die Zukunftswerkstatt wird mit Impulsen aus den Bereichen der Medizin,
Pflege und Verwaltung eröffnet. Anschließend wird in Workshops die
Umsetzbarkeit und die Zukunftsfähigkeit für die Praxis diskutiert und
erarbeitet. Die Präsentation der Ergebnisse und der Austausch im Plenum
rundet unser Aschermittwochstreffen ab.
Anmeldefrist: 27.01.2023
Kosten: 67,50 € pro Tag (Übernachtung und Frühstück), alle weiteren Kosten übernimmt die Stiftung Bildung
Zielgruppe: Führungskräfte, Mitgliedshäuser, Stipendiaten
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Gernot Marx, Oliver Kirchhof, Mareike Wessels, Dr. Rudolf Jegen, Prof. Dr. Jutta Rump
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: Freiburg
Veranstaltungsadresse:Caritas Tagungszentrum, Freiburg i. B.
www.caritas-tagungszentrum.de
03.03.2023 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Informationstag (Teilnahme wichtig!)
Inhalte
. Kennenlernen
– der Inhalte und Arbeitsweisen / Methoden
– der Kursleitung
– der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
. Kontakt mit ehemaligen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern
. Besprechen der Rahmenbedingungen
. Beantwortung möglichst aller Fragen, um
Entscheidung für/gegen Teilnahme treffen
zu können
Anmeldefrist: 27.01.2023
Kosten: kostenlos
Minimale Teilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Zielgruppe: Eingeladen sind leitende Ärztinnen und Ärzte, Ärztliche Direktorinnen und Direktoren, Leitungen medizinischer Abteilungen, Chefärztinnen und Chefärzte und diejenigen die in absehbarer Zeit ein solches Leitungsamt übernehmen werden.
Referent/in: Andrea Rall, Prof. Dr. Eduard Zwierlein M.A.
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
02622/8852-207
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Platz 1
56170 Bendorf
Veranstaltungsort: auf Anfrage
07.03.2023 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Wir alle benötigen das Gefühl, vertrauen zu können – Vertrauen in andere Menschen, in die Welt und dass alles mit rechten Dingen zugeht. Für unser seelisches Wohlbefinden ist ein gesundes Vertrauen in die Zukunft und in andere Menschen sehr wichtig. Doch wie verändert sich unser Vertrauen und der Umgang damit in Zeiten von Digitalisierung? Neue Vertrauens-Entdeckungen? Wiederentdeckungen von Ver-Trauen? Welche Rolle spielt Vertrauen in der digitalen Zusammenarbeit? Was braucht die Führungskraft und das Team für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie Zielerreichung? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns in diesem Learning Nugget beschäftigen.
Anmeldefrist: 17.02.2023
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Referent/in: Prof. Dr. Katrin Keller
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Telefon: 0175/5950285
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Link wird kurz vor der Veranstaltung verschickt)
21.03.2023 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten: 50,00 € über den Kooperationspartner Elisabeth Vinzenz Institut Hildesheim
Referent/in: Referent: Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj
Ansprechpartner/in:
Kooperationspartner der Stiftung Bildung im kkvd:
Elisabeth Vinzenz Institut
Jürgen Steffes-Ollig
institut@elisabeth-vinzenz.de
Elisabeth Vinzenz Institut
Neue Straße 16
31134 Hildesheim
Veranstaltungsort: über Videokonferenz
Veranstaltungsadresse:der Link wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt
27.03.2023, 15:00 Uhr bis 31.03.2023, 13:00 Uhr
Anmeldefrist: 16.12.2022
Kosten: 530,00 € zzgl. 496,00 € Übernachtungs- und Verpflegungskosten nach aktueller Preisliste
Zielgruppe: Krankenhausseelsorger:innen, u.a. Berufsgruppen
Referent/in: Thomas Hiemenz, Ralph Ivanovs
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/ 5950285
stiftung-bildung-kkvd@caritas.de
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: Langeoog
11.04.2023, 15:00 Uhr bis 14.04.2023, 13:00 Uhr
Anmeldefrist: 06.01.2023
Kosten: 470,00 € zzgl. 280,00 € Übernachtungs- und Verpflegungskosten nach aktueller Preisliste
Zielgruppe: Krankenhausseelsorger:innen,
Referent/in: Cornelia Piller, Thomas Hiemenz
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/ 5950285
stiftung-bildung-kkvd@caritas.de
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: Friedrichshafen
14.04.2023 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Die Teilnehmer reflektieren ihr(e) Delegationsverhalten, Delegationstechnik. Ferner werden den Teilnehmern wertvolle Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Delegation ganz praktisch an die Hand gegeben. Neben der reinen „technischen“ Umsetzung (die 8 W´s der Delegation) werden in dieser Sequenz auch kommunikative Aspekte von Delegationsprozessen angesprochen.
Anmeldefrist: 04.03.2022
Kosten: kostenlos
Zielgruppe: Führungskräfte
Referent/in: Bernd Braun
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Stiftung Bildung im kkvd
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Veranstaltungsort: über Zoom
Veranstaltungsadresse:über Zoom (Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt)