Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.

Presse

In unserem Pressebereich haben Sie Zugriff auf Pressemitteilungen, Pressebilder, Positionspapiere sowie weitere Publikationen unseres Verbands.

Medienanfragen richten Sie bitte direkt an die Pressestelle in Berlin.

Wenn Sie in den Presseverteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an presse.kkvd@caritas.de.

 

29.08.2022Neuer Reha-Schutzschirm droht ins Leere zu laufen

29.08.2022 – Heute findet im Bundestag eine Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 statt. In begleitenden Änderungsanträgen ist auch eine Verläng... mehr

29.06.2022Schutzschirm für Vorsorge- und Reha-Einrichtungen jetzt verlängern!

29.06.2022 – In einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich der Deutsche Caritasverband, der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) und weitere Fachverbände zum ersten Entwurf eines Covid-19-Schutzgesetzes positioniert. Das Bundesmi... mehr

08.12.2021kkvd und Caritas fordern Liquiditätshilfen für alle Kliniken

08.12.2021 – Der Hauptausschuss des Bundestages hält heute eine Anhörung über den Gesetzentwurf zur Stärkung der Impfprävention ab. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) und der Deutsche Caritasverband begrüßen in einer ... mehr

14.10.2021Personaluntergrenzen für die Pflege sind kein geeignetes Instrument

05.10.2021 – Das Bundesministerium für Gesundheit hat den Entwurf einer neuen Verordnung zu Untergrenzen beim Pflegepersonal vorgelegt. Ab 2022 sollen die Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) damit auf die pflegesensitiven Bereiche Gynäkologie u... mehr

13.04.2021GVWG: Kritik an Vorhaben zur Reform der medizinischen Versorgung

13.04.2021 – Im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wurde ein Gesetzentwurf zur Reform der medizinischen Versorgung beraten. Unter anderem soll die Vergütung der ambulanten Notfallversorgung mit dem “Gesetz zur Weiterentwicklu... mehr

30.03.2021Reha-Ausgleich: Verbindliche Grundsätze gefordert

30.03.2021 – Mit einer Verordnung will das Bundesministerium für Gesundheit den Zeitraum verlängern, in dem Rehakliniken mit den Krankenkassen die Vereinbarungen zur Vergütung anpassen können, so dass die pandemiebedingen Mindereinnahmen un... mehr

25.03.2021Liquiditätshilfen auch für Kliniken ohne Anspruch auf Ausgleichspauschalen

25.03.2021 – Das Bundesministerium für Gesundheit hat Mitte März den Entwurf einer Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser vorgelegt. In seiner schriftlichen Stellungnahme zum Referentenen... mehr

25.11.2020Anhörung zur Personalplanung für die Pflege in Kliniken

25.11.2020 – Im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages findet heute eine Anhörung zur Personalplanung für die Pflege in Krankenhäusern statt. Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des kkvd, ist dazu als Einzelsachverständige gel... mehr

21.10.2020kkvd für Bereichsausnahme bei Klinikfusionen

21.10.2020 – Die Ausschüsse für Wirtschaft und Gesundheit des Bundesrates beraten in dieser Woche erstmals über das GWB-Digitalisierungsgesetz. Im Entwurf der Bundesregierung  sind auch Regelungen für zukünftige Krankenhausfusionen enthal... mehr

13.10.2020kkvd und DCV kritisieren geplante PpUG-Ausweitung

13.10.2020 – Ab Januar 2021 sollen die Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) in den Kliniken erneut ausgeweitet werden. Dies geht aus dem Entwurf einer Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hervor, zu dem der Katholische Krankenha... mehr