Nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 sind entscheidende Weichenstellungen für die Gesundheitsversorgung zu erwarten. Die finanziellen Kosten der Pandemie werden den Spielraum der öffentlichen Kassen deutlich schmälern. Zudem steht das Gesundheitswesen seit vielen Jahren unter einem enormen Reformdruck, der sich im Krankenhausbereich in einem ungeregelten Strukturwandel entlädt.
Reformen sind nötig, aber sie müssen sich am Versorgungsbedarf der Patientinnen und Patienten orientieren. Die Menschen haben Anspruch auf gleichwertige Lebensverhältnisse und den Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung unabhängig von ihrem Wohnort. Die Daseinsvorsorge muss gesichert werden. Dies zu gewährleisten, ist der gemeinsame Auftrag von Politik und Gesundheitswesen.
Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) hat Positionen zur Bundestagswahl 2021 formuliert. Wir vertreten 283 Krankenhäuser in katholischer Trägerschaft. Dies ist die größte Gruppe unter den freigemeinnützigen Kliniken in Deutschland.
Das Wirken der katholischen Krankenhäuser stützt sich auf die Grundprinzipien der katholischen Soziallehre: Solidarität, Subsidiarität und Gemeinwohl. Sie fühlen sich in besonderem Maße einer umfassenden, ganzheitlichen Sorge um den Menschen verpflichtet. Das christliche Menschenbild und der Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung für die nachfolgenden Generationen leiten ihr Handeln.
Wir freuen uns, mit Ihnen über unsere Positionen zur Bundestagswahl 2021 ins Gespräch zu kommen.
Das Positionspapier als Download im PDF-Format