Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) vertritt 273 Allgemein- und Fachkrankenhäuser an 352 Standorten mit insgesamt 86.200 Betten. Hinzu kommen 54 Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation und 38 zumeist psychiatrische Tageskliniken.
Die 207.000 Mitarbeitenden versorgen jedes Jahr rund 3,0 Millionen Patient:innen stationär. Im Jahr 2019 hatten die katholischen Krankenhäuser zusammen einen Umsatz von 17 Milliarden Euro. Sie sind damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Die Wurzeln der katholischen Krankenhäuser reichen zurück auf Ordensgemeinschaften oder Kirchengemeinden. Heute sichern viele Krankenhäuser durch Kooperation und Spezialisierung Spitzenmedizin für die Menschen in erreichbarer Nähe. (Stand 10/2022)
Hinweis: Diese Daten basieren auf dem aktuellen Krankenhausverzeichnis des Bundesamtes für Statistik (Destatis). Im 2022 veröffentlichten Datensatz für das Jahr 2020 wurde erstmals zwischen Krankenhäusern und Standorten differenziert. So kommt es, dass einige bisher als eigenständiges Krankenhaus gezählte Einrichtungen nun nur noch als Standort erfasst sind. Dies erklärt in Teilen den Rückgang der Zahl katholischer Krankenhäuser von 283 (2021) auf nun 273 Häuser an 352 Standorten.
Hier können Sie kkvd-Mitgliedseinrichtungen finden