Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.

Kooperationen

Gemeinsam ist man immer stärker. Deshalb arbeitet der kkvd mit vielen verschiedenen Kooperationspartner:innen zusammen. Um gemeinsam politische Ziele zu verfolgen, um die Transparenz in der Arbeit katholischer Krankenhäuser zu verbessern oder um neue Qualitätsstandards zu entwickeln und zu überprüfen. Hier finden Sie unsere wichtigen Kooperationspartner:innen.

Deutscher Caritasverband

logo_caritas_webDer kkvd ist anerkannter Fachverband im Deutschen Caritasverband und kooperiert eng mit ihm. Die Präsidentin ist geborenes Mitglied im kkvd-Vorstand. Jährlich finden Spitzengespräche zwischen den beiden Vorständen statt, um beispielsweise über die Fortentwicklung von gemeinsamen Projekten zu beraten. Mit den Diözesan-Arbeitsgemeinschaften und Landesarbeitsgemeinschaften Katholischer Krankenhäuser bzw. den diözesanen Krankenhausvereinigungen oder den Katholischen Krankenhausverbänden in den Regionen der 27 Diözesen stimmen wir uns eng ab. www.caritas.de

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

logo_dkg_webDie Deutsche Krankenhausgesellschaft ist der Zusammenschluss von Spitzen- und Landesverbänden der Krankenhausträger. Die Gesellschaft unterstützt ihre Mitglieder bei der Erfüllung ihrer zahlreichen Aufgaben und auf dem Gebiet des Krankenhauswesens. In diesem Zusammenhang nimmt sie ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben wahr. Im Zusammenwirken mit staatlichen und sonstigen Institutionen des deutschen Gesundheitswesens sorgt sie für die Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser. www.dkgev.de

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V.

logo_dekv-diakonie_web

Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) ist wichtiger Kooperationspartner in Sachen „Christliche Krankenhäuser in Deutschland“. Er vertritt mit 199 evangelischen Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen an 273 Standorten jedes achte deutsche Krankenhaus. Diese versorgen jährlich mehr als 2 Mio. Patient:innen stationär und mehr als 3,5 Mio. ambulant. Mit rund 123.000 Beschäftigten und einem Umsatz von über 10 Mrd. € sind evangelische Krankenhäuser ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der DEKV ist selbständiger Fachverband des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. www.dekv.de

Qualitätsindikatoren für Kirchliche Krankenhäuser – QKK e.V.

qkkDer Verein QKK setzt sich für die Steigerung der Transparenz stationärer Leistungen sowie die Verbesserung der Ergebnisqualität im Krankenhaus ein. Behandlungsqualität und Orientierung an christlichen Werten bilden für kirchliche Krankenhäuser eine Einheit. Die üblichen Qualitätsindikatoren messen überwiegend Sterblichkeits- und Komplikationsraten. Die neu entwickelten QKK-Indikatoren ergänzen diese Kennzahlen und unterstützen den Versuch, die Qualität der medizinischen Versorgung vulnerabler Patient:innen zu messen und zu verbessern. www.qkk-online.de

Arbeitsgemeinschaft caritativer Unternehmen (AcU)

acuDie Arbeitsgemeinschaft caritativer Unternehmen (AcU) ist ein Dienstgeberverband. Caritative Träger und Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um ihre tarifpolitischen Anliegen und unternehmerischen Interessen gemeinsam zu vertreten und die Weiterentwicklung des Tarif- und Arbeitsrecht der Caritas mitzugestalten. Die Mitglieder der AcU beschäftigen branchenübergreifend und bundesweit über 100.000 Mitarbeiter:innen in allen caritativen Arbeitsfeldern. Die AcU setzt sich für die Bündelung aller Dienstgeberinteressen zu den Themen Tarifpolitik und Arbeitsrecht in der Caritas ein und engagiert sich für eine professionelle Organisation der caritativen Dienstgeber im Dritten Weg. www.a-cu.de

Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.

logo_dip_webDas Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) wurde im Jahr 2000 mit Sitz in Köln gegründet. Es betreibt einen weiteren Standort an der Vinzenz Pallotti University (VPU) in Vallendar. Das DIP ist ein gemeinnütziges Institut ohne staatliche oder private Grundförderung und finanziert sich über projektbezogene Förder- und Auftragsmittel sowie Mitgliedsbeiträge und Spenden. Zum Angebot des Instituts gehört das gesamte Spektrum der anwendungsbezogenen Forschung, Entwicklung, Evaluation, Beratung, wissenschaftlichen Begleitung und Gutachtenerstellung im Pflege- und Gesundheitswesen. www.dip.de

Kommissariat der deutschen Bischöfe – Katholisches Büro in Berlin

Kommissariat der katholischen BischöfeDas  Kommissariat der deutschen Bischöfe – Katholisches Büro in Berlin – ist eine Dienststelle der Deutschen Bischofskonferenz und des Verbandes der Diözesen Deutschlands. Die Mitarbeiter:innen vertreten die Anliegen der Deutschen Bischofskonferenz in politischen Fragen gegenüber den Organen des Bundes, den gemeinsamen Organen der Länder, den Landesvertretungen beim Bund, den Parteien und den auf Bundesebene agierenden gesellschaftlichen Kräften sowie im Zusammenhang damit auch gegenüber internationalen Stellen.  www.kath-buero.de