14.08.2020 – Der Deutsche Caritasverband und der Katholische Krankenhausverband nehmen gemeinsam zu einem Entwurf für eine Formulierungshilfe für die Koalitionsfraktionen für einen aus der Mitte des Deutschen Bundestages einzubringenden Entwurf eines Gesetzes für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser Stellung.
Beide Verbände begrüßen ausdrücklich die Initiative die Bundesfinanzierung für den dringend notwendigen Ausbau der Digitalisierung auszuweiten. Deutschland hat großen Aufholbedarf in diesem Bereich. DCV und kkvd weisen in ihrer Stellungnahme ausdrücklich darauf hin, die Bedeutung der Mitarbeitenden mit zu bedenken.
Um digitale Potenziale vollumfänglich nutzen zu können, braucht es kompetente Mitarbeiter_innen, die Chancen erkennen, die damit einhergehen. Die bereitgestellten Mittel u.a. für Fortbildungen und Schulungen zu nutzen, ist daher ein richtiger Ansatz. Die vorgeschlagene Ko-Finanzierung über die Länder hinaus birgt dagegen die Gefahr der Benachteiligung von kleineren / mittleren Krankenhäusern, die sich der Allgemeinversorgung insbesondere in der Fläche verpflichtet fühlen.
Solche Einrichtungen sind zentral für die Daseinsvorsorge. Daher braucht es Rahmenbedingungen, dass solche Einrichtungen von Förderprogrammen profitieren können.
Die gemeinsame Stellungnahme von kkvd und DCV finden Sie hier zum Download.