Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.

Sozialpreis: Digitale Projekte stellen sich vor

02.10.2019 – Insgesamt 32 Projekte aus katholischen Kliniken haben sich um den kkvd Sozialpreis 2019 beworben. Passend zum Caritas-Jahresthema “Sozial braucht digital” steht der Sozialpreis in diesem Jahr unter dem Motto „katholisch. menschlich. digital.“

Apps, online gestützte Informationsangebote für Patientinnen und Patienten sowie Klinikteams, digitalisierte Steuerungsprozesse und Online-Terminvergaben sind dabei nur einige Beispiele für Digitalisierung im Krankenhausalltag. Hinzu kommen Televisiten mit niedergelassenen Ärzten, 3D-Brillen für Operationen und Simulationspuppen für die Ausbildung. Dies alles wird in katholischen Kliniken genutzt, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Dabei stehen Patientengruppen, die besonderer Fürsorge bedürfen, wie Babys und demenziell Erkrankte, ebenfalls im Fokus.

Im Oktober wird nun eine hochkarätig besetzte Jury die Nominierungen für den Sozialpreis vornehmen. Ihr gehören Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, der Leiter des Innovation Hub Health Care des Bundesgesundheitsministeriums Prof. Dr. med. Jörg Debatin, Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit, der Redakteur der Katholischen Nachrichtenagentur Christoph Arens, die Chefredakteurin der Zeitschrift Das Krankenhaus Katrin Rüter-de Escobar, der Tübinger Moraltheologe Prof. Dr. Franz-Josef Bormann, Eva Welskop-Deffaa vom Deutschen Caritasverband sowie Mitglieder des  kkvd Vorstands an. Die Preisverleihung findet im Rahmen des kkvd Fachtags am 11. Dezember 2019 in Berlin statt.

Die Kurzvorstellung der Projekte, die sich um den Sozialpreis 2019 beworben haben, findet sich hier. Weitere Informationen zum kkvd Sozialpreis gibt es auf www.kkvdsozialpreis.de.