Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.

MDK-Reform: Versorgung von Patienten ohne soziales Netz sichern

07.06.2019 – Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende April den Referentenentwurf zur Reform des Medizinischen Dienstes vorgelegt. In seiner Stellungnahme begrüßt der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd), dass das Ministerium auch die Initiative ergreift, um den Konflikt über die Prüfung von Abrechnungen der Krankenhäuser zu lösen. Von dem Gesetz erhofft sich der kkvd verlässliche Rahmenbedingungen für die Abwicklung der Leistungs- und Rechnungsprüfungen durch die Krankenkassen. Dabei ist die Rückbesinnung auf das Wesentliche wichtig: Eine für die medizinischen Bedarfe der kranken Menschen angemessene Behandlung im Krankenhaus.

Konkret schlägt der kkvd in seiner Stellungnahme Änderungen bei der Definition der „korrekten Abrechnung“, der Regelung zu Sanktionszahlungen und zur Rechnungskorrektur vor. Zudem setzt sich der Verband für eine Ergänzung des Gesetzentwurfes ein, um die Versorgung für Patienten ohne soziales Versorgungsgefüge zu sichern.

Die Stellungnahme als Download im PDF-Format