28.10.2021 – Die Stiftung Bildung im kkvd wurde am 27. März 1980 in Freiburg gegründet. Sie bietet seither Fortbildungen für Führungskräfte im kaufmännischen, pflegerischen, ärztlichen und pädagogischen Bereich sowie in Technik und Hauswirtschaft.
Aufgrund der Pandemie ein Jahr verspätet fand heute im Maternus-Haus in Köln die Jubiläumsveranstaltung zum 40jährigen Bestehen statt, an der neben Stiftungsmitgliedern auch zahlreiche Dozentinnen und Dozenten, Absolventinnen und Absolventen sowie Gäste teilnahmen.
Engagement für Ausgestaltung der Identität katholischer Kliniken
Peter Brüssel, Beiratsvorsitzender der Stiftung Bildung im kkvd: „1979 erkannten einige Verwaltungsdirektoren als Trägervertreter einen Fortbildungsbedarf für leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Krankenhauswesen befand sich in einem dynamischen Veränderungsprozess. Die Ära der traditionellen Verwaltungsweise von Krankenhäusern war zu Ende und gleichzeitig nahm die Zahl der Ordensleute, die das Katholische in den Häusern besonders prägten, rapide ab.
Folglich bestand ein Bedarf an Leitungskräften, die sich mit hoher Managementkompetenz für die Ausgestaltung der Identität eines katholischen Krankenhauses engagieren. So kam es mit Unterstützung des Deutschen Caritasverbands und des Katholischen Krankenhausverbands im März 1980 zur Gründung der ‚Stiftung zur Nachwuchsförderung leitender Mitarbeiter an katholischen Krankenhäusern‘. Seit 2002 firmiert sie als Stiftung Bildung unter dem Dach des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands.“
In den Kursen für Führungskräfte und bei interdisziplinären, berufsgruppenübergreifenden Angeboten spielen Führung und Werte in katholischen Kliniken eine zentrale Rolle. Allein im Jahr 2021 wurde 13 Fortbildungen angeboten, an denen 175 Personen teilnahmen.
Stiftung Bildung im kkvd wirkt über die Seminare hinaus
Ingo Morell, stellvertretender Vorsitzender des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd): „Ein Krankenhaus wird ganz wesentlich von den Menschen geprägt, die in ihm arbeiten. Gleichzeitig stellen Patientinnen und Patienten an ein katholisches Krankenhaus besondere Anforderungen. Menschlichkeit, Zuwendungen und Fürsorge nehmen hier einen besonderen Stellenwert ein.
Die Bildungsangebote der Stiftung Bildung leisten einen wichtigen Beitrag dazu, diese Haltung und das christliche Profil unserer Häuser zu stärken und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bieten sie den Absolventinnen und Absolventen die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und sich längerfristig zu vernetzen. Damit wirkt die Stiftung Bildung seit nunmehr 41 Jahren und auch in Zukunft über die Seminare hinaus.“
Bei der heutigen Jubiläumsveranstaltung zog Peter Stangl, Dirigent und Kommunikationstrainer, in einem Festvortrag unter dem Titel „Mit Takt und Taktstock – Führen wie ein Dirigent“ unterhaltsam Parallelen zwischen einem Orchester und einem Krankenhaus. Prof. Dr. Thomas Schüller von der Universität Münster ermutigte in einem weiteren Vortrag zur kritischen Loyalität in der Kirche und berichtete von seinen Erfahrungen als Dozent in der Stiftung Bildung im kkvd.
Mehr Informationen zur Arbeit der „Stiftung Bildung im kkvd“ finden sich auf der Internetseite: www.kkvd.de/stiftung-bildung
Diese Pressemitteilung als Download im PDF-Format