Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.

Aktuell

Kommissionskonzept zur Klinikreform ist realitätsfremd

13.02.2023 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat heute eine Auswirkungsanalyse zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine Klinikreform vorgelegt. Aus Sicht des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd) macht diese An... mehr

„Das Hamsterrad muss zum Stillstand kommen“

09.02.2023 – Im Mai 2022 setzte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ ein. Seither hat die Kommission drei Stellungnahmen vorgelegt. Besondere Beacht... mehr

“kkvd aktuell” 01/2023 erschienen

01.02.2023 – Die neue Ausgabe des Verbandsmagazins “kkvd aktuell” widmet sich Vorschlägen der Kommission der Bundesregierung für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung, insbesondere den Empfehlungen zur Klinikreform und zur St... mehr

„Mitarbeiterbindung funktioniert nicht nur über das Portemonnaie“

19.12.2022 – Wie gelingen die Gewinnung und -bindung von Pflegekräften im Krankenhaus? Darüber sprach die stellvertretende Pflegedirektorin des Bonifatius Hospitals Lingen, Christiane Neehoff-Tylla, im Interview mit unserem Verbandsmagazin kk... mehr

Reha braucht Härtefallregelung bis zum nächsten Winter

13.12.2022 – Morgen berät der Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Bundestages abschließend über die Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme sowie über Härtefallregelungen. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) fo... mehr

Zwei-Säulen-Modell ist ein wichtiger Fortschritt

06.12.2022 – Zu den heute vorgestellten Vorschlägen der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ erklärt Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands... mehr

kkvd – 273  Krankenhäuser in katholischer Trägerschaft

mehr


STADT, LAND, KRANKENHAUS: FACHGESPRÄCH IN KÖLN

Wie gelingt eine gleichwertige Gesundheitsversorgung? Das war die Leitfrage eines Fachgesprächs, das am 30. November in Köln stattfand. Es bildete den Auftakt zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands... mehr

FORTSCHRITTE FÜR DIE PFLEGE – JETZT!

Mit einem Positionspapier unter dem Titel “Fortschritte für die Pflege – jetzt!” macht der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) Vorschläge zur professionellen Weiterentwicklung der Pflege, damit der Beruf eine Zukunf... mehr

PARLAMENTARISCHES FRÜHSTÜCK ZUR PFLEGE-PERSONALBEMESSUNG

Die Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) muss vollständig umgesetzt und der Personalbedarf verbindlich refinanziert werden. Dies forderten der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) und der kkvd bei einem gemeinsamen Parlamentarischen Frühstü... mehr

STÄRKUNG DER SUIZIDPRÄVENTION & PALLIATIVVERSORGUNG

Der Bundestag berät erneut über eine gesetzliche Regelung der Suizidhilfe in Deutschland. Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor den 2015 in das Strafgesetzbuch eingefügten § 217 zum Verbot der geschäftsmäßigen Suizidhilfe für nicht mit dem... mehr

KKVD FACHTAG DISKUTIERT KRANKENHAUSREFORM

Es war der erste Auftritt des neuen zuständigen Abteilungsleiters im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vor Klinikpublikum. Gleichzeitig war es der Tag der feierlichen Verabschiedung des langjährigen kkvd-Vorsitzenden Theo Paul. Am Mittwoch, d... mehr