Katholische Krankenhäuser: Reform der Finanzierung hat höchste Priorität
02.06.2022 – Bei einem Fachtag des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd) diskutierten gestern Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Praxis und Verbänden, was sie von der Krankenhauspolitik der neuen Bundesregierung erwarten....
mehrKlarer Handlungsrahmen nötig für Aufgaben, die Pflegekräften vorbehalten sind
12.05.2022 – Jedes Jahr am 12. Mai ist internationaler Tag der Pflegenden. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) fordert aus diesem Anlass einen klaren Handlungsrahmen für die bereits gesetzlich verankerten Aufgaben, die nur P...
mehrMorell: „Unsere Interessen deutlich vertreten“
10.05.2022 – Seit Ende November 2021 ist Ingo Morell der neue Vorsitzende des kkvd. Die Mitgliederversammlung wählte ihn zum Nachfolger von Theo Paul, dem ehemaligen Generalvikar des Bistums Osnabrück, der nach zehn Jahren nicht erneut kandid...
mehr“kkvd aktuell” 01/2022 erschienen
09.05.2022 – Die neue Ausgabe des Verbandsmagazins “kkvd aktuell” nimmt Leistungsgruppen und Versorgungsstufen als Instrumente der Krankenhausplanung in den Blick. Zudem spricht der neue kkvd-Vorsitzende Ingo Morell im Interview über die Zukun...
mehrRegierungskommission muss enge Rückkopplung an die Praxis suchen
02.05.2022 – Der Bundesminister für Gesundheit, Karl Lauterbach, hat heute die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ vorgestellt. Dazu erklärt Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Kath...
mehrInvestitionsstau bremst Klimaschutz im Krankenhaus
29.03.2022 – Heute stellt das von der Bundesregierung geförderte Projekt „KLIK Green“ seine Ergebnisse vor. 245 Krankenhäuser und Reha-Kliniken, davon 48 in katholischer Trägerschaft, haben an dem Programm zur Ausbildung von Klima-Manage...
mehr